deutscher Fußballspieler; zwei Länderspiele; spielte u. a. für Fortuna Düsseldorf 1973-1982 und 1990-1992, den 1. FC Kaiserslautern 1982-1986, den 1. FC Köln 1986-1989 und Racing Straßburg 1989-1990, dt. Vizemeister 1989, DFB-Pokalsieger 1979 und 1980, Teilnehmer am Europacupfinale der Pokalsieger 1979; Torschützenkönig der Bundesliga 1988/89 gemeinsam mit Roland Wohlfarth (17 Treffer); Bruder von Klaus Allofs
Erfolge/Funktion:
2 A-Länderspiele
BL-Torschützenkönig 1989
2x DFB-Pokalsieger
* 17. November 1959 Düsseldorf
Thomas Allofs, im Trikot des 1. FC Köln Torschützenkönig der Bundesligasaison 1988/89, verließ nach seinem erfolgreichsten Jahr die höchste Spielklasse, um zum Ende seiner Karriere bei Racing Strasbourg noch einige Jahre sein Geld im Ausland zu verdienen. Mit Allofs, dessen älterer Bruder Klaus gleichfalls in Frankreich spielt, verlor die Bundesliga einen Stürmer, der einen hohen Grad an Spielkunst und fußballerischer Klasse erreicht hatte und zudem sehr torgefährlich war.
Thomas Allofs blieb stets der "kleine Allofs", auch dann noch, als er längst selbst zum Nationalspieler herangereift war und in seiner sportlichen Laufbahn eigene Wege beschritten hatte. Der Schatten von Klaus Allofs lastete so sehr auf ihm, daß er sogar bekannte: "Manchmal hasse ich diesen Namen". Thomas Allofs nimmt im Gegensatz zu den meisten seiner Berufskollegen eine sehr kritische Haltung zum ...